Beim DATEV-Unternehmer-Club bekommen Firmenchefs viele Impulse für die erfolgreiche Weiterentwicklung ihres Betriebs. Die neue Reihe beginnt mit spannenden Themen.
Die Themen reichen von mobilen Einsatzszenarien und Online-Lösungen bis hin zu Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater.
In dieser Veranstaltung lassen sich neue Erkenntnisse durch den Austausch mit anderen Teilnehmern gewinnen, etwa wenn über den Nutzen neuer Technologien wie der Digitalisierung für die tägliche Arbeit diskutiert wird. Aktuelle Themen werden auch auf Facebook weiter diskutiert.
Hier finden sich die aktuellen Themen und Termine.
Die Teilnahme und das umfangreiche Begleitmaterial sind kostenfrei, Voraussetzung ist, einen Steuerberater zu haben, der DATEV-Mitglied ist.
Text: Katja Knödel, Netzwerk Kanzlei und Unternehmen, DATEV eG
„Trends erkennen“ – ein Schlagwort, welches in mir sofort ein paar andere Begriffe aufkommen lässt. Aus der Marketing-Perspektive ist das Erkennen von Trends eine Hauptkomponente der sogenannten PEST-Analyse. Dabei handelt es sich um eine Analyse der Makroumwelt. Unternehmen werden von Faktoren beeinflusst, die nicht vom Unternehmen selbst beeinflusst werden können. Beispielsweise steht das P der PEST-Analyse für politische Faktoren – beispielsweise neue Gesetze oder Auflagen. Sie beeinflussen das Geschäft des Unternehmens, können aber vom Unternehmen nur hingenommen werden. Wie schon angesprochen ist in diesem Zusammenhang das Erkennen von Trends ein wesentlicher Bestandteil. Daher ist dieser Artikel von hoher Relevanz – für alle Unternehmen, die entweder schon bestehen oder in der Gründungsphase sind.
Vor allem für Unternehmen, die in der Gründungsphase sind, kann so eine PEST-Analyse sehr hilfreich sein. In der Gründungsphase kommt es darauf an, dass man in einer recht schnellen Zeit auf einen gewissen Kundenstamm kommt. Sprich: Man braucht Neukunden. Stichwort Akquise. Doch neue Kunden zu generieren ist einer der anspruchsvollsten Aufgaben des Marketing. Wenn es so einfach wäre, dann könnte es ja jeder… daher sind Zusammenarbeiten mit anderen Unternehmen, die sich auf die Neukundengenerierung fokussiert haben eine empfehlenswerte Lösung. Beispielsweise kann man Neukunden generieren durch Leads. Ein Lead ist eine Person/Institution, welche Interesse an dem Erwerb der Produkte hat. Also ein potentieller Neukunde. Firmen wie cs-management-consulting.de haben sich auf die Neukundengenerierung durch Leads fokussiert und helfen auch bei der Herangehensweise, um einen bestmöglichen Erfolg zu haben. Ein sehr spannendes Konzept!